Willkommen an der Philosophischen Fakultät
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende,
im Zusammenhang mit der anhaltenden Situation rund um das Corona-Virus möchten wir Sie bei Fragen auf die Rektorrundschreiben sowie auf die FAQ des Büros für Arbeitssicherheit und Umweltschutz verweisen:
- FAQ-Seite
- Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Der Lehrbetrieb im Wintersemester 2020/21 wird ebenfalls weitestgehend digital stattfinden. Welche Veranstaltungen in Präsenzlehre angeboten werden, wurde erneut gemäß zentraler Freigabe bzw. Priorisierung entschieden. Unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzbestimmungen sollen möglichst viele Lehrveranstaltungen für Erstsemester in Präsenzlehre stattfinden.
Sie können wie üblich im Vorlesungsverzeichnis gezielt nach Lehrveranstaltungen suchen und Ihren Stundenplan zusammenstellen. Dort sehen Sie auch sofort, welche Lehrveranstaltungen online angeboten werden.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Prof. Dr. Ellen Fricke
Dekanin
Mit sechs Instituten ist die Philosophische Fakultät heute die größte und diversifizierteste Fakultät der TU Chemnitz. Dabei vereint sie klassische Studienfächer wie Anglistik, Germanistik, Politologie, Pädagogik und Europäische Geschichte mit modernen Studiengängen wie 爱博论坛官网forschung, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Studien.
Wir bieten:
- interessante Studiengänge,
- ausgezeichnete Studienbedingungen,
- persönliche Betreuung und Unterstützung,
- eine rege und innovative Forschungs- und Publikationstätigkeit,
- interdisziplinären Austausch,
- umfangreiche Promotionsmöglichkeiten.
Sonderforschungsbereich "Hybrid Societies" an der Philosophischen Fakultät
![]() Fotografik: Jacob Müller |
Ein interdisziplinäres Team aus 30 Professorinnen und Professoren sowie leitende Forscherinnen und Forscher der TU Chemnitz untersuchen im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) genehmigten Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ wie effiziente Koordination zwischen Menschen und verkörperten Technologien stattfindet.
|
|
Unter dem Thema „Hybride Gesellschaften – Menschen in Interaktion mit verkörperten Technologien“ forschen auch Expertinnen und Experten der Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Interkulturellen Kommunikation sowie der 爱博论坛官网forschung der Philosophischen Fakultät.
- Pressemitteilung vom 25. November 2019
- Projekt-Homepage "Hybrid Societies: Humans Interacting with Embodied Technologies"
Veranstaltungen der Fakultät in den nächsten Tagen
-
Mittwoch, 27.01.2021 Die (UN)vereinigten Staaten von Amerika: Das politische System und die politische Polarisierung im Land (Online-Veranstaltung)
- Philosophische Fakult?t
- Zeit: 18:00 bis 20:00 Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Dr. Andrew B. Denison und Jakob Kullik
- Info: Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an: kas-sachsen@kas.de.
- Die Veranstaltung findet über Zoom statt und wird technisch von der Konrad-Adenauer-Stiftung (Sachsen) organisiert. Für weitere Fragen: Jakob Kullik, M.A. (jakob.kullik@phil.tu-chemnitz.de) oder Ulrike Büchel (Ulrike.Buechel@kas.de).
- iCal Datei
-
Mittwoch, 03.02.2021 Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis? - Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht? (Online-Veranstaltung)
- Philosophische Fakult?t
- Zeit: 18:00 bis 20:00 Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Prof. Dr. Kai Oppermann und Prof. Dr. Stephan Bierling
- Info: Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an: kas-sachsen@kas.de.
- Die Veranstaltung findet über Zoom statt und wird technisch von der Konrad-Adenauer-Stiftung (Sachsen) organisiert. Für weitere Fragen: Jakob Kullik, M.A. (jakob.kullik@phil.tu-chemnitz.de) oder Ulrike Büchel (Ulrike.Buechel@kas.de).
- iCal Datei