Erkl?rung zur Barrierefreiheit der Webseiten der Technischen °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz
Die Technische °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz ist kontinuierlich bem¨¹ht, ihre Webseiten gem?? dem S?chsischen Inklusionsgesetz und Barrierefreie-Websites-Gesetz in Verbindung mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, BITV 2.0) barrierefrei zug?nglich zu machen.
Diese Erkl?rung zur Barrierefreiheit gilt f¨¹r den Webauftritt der Technischen °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz www.tu-chemnitz.de. Sie gilt explizit nicht f¨¹r Projekt-Websites und Seiten einzelner Professuren, die nicht auf dem an der Technischen °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz eingesetzten Framework TUCAL basieren.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Grundlage der Barrierefreiheit sind die international g¨¹ltigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformit?tsstufe AA und die europ?ische Norm EN 301 549, Version 3.1.1. F¨¹r PDF-Dokumente wird zus?tzlich der internationale Standard PDF/UA-1 beachtet. Die Webseiten der Technischen °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz sind aufgrund der im Folgenden aufgef¨¹hrten Unvereinbarkeiten bzw. Ausnahmen nach den oben genannten Richtlinien nur teilweise barrierefrei.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Teilweise fehlen Alternativen bzw. Alternativtexte f¨¹r Bilder oder grafische Elemente bzw. Bedienelemente.
- Bei einigen Tabellen fehlt die Beschreibung sowie die Zuordnung von Tabellenzellen.
- Die Hierarchie der ?berschriften wird teilweise nicht eingehalten.
- Links k?nnen unverst?ndlich sein.
- F¨¹r eingebundene Videos stehen derzeit nicht immer Audiotranskription oder Untertitel zur Verf¨¹gung.
- Nicht alle eingebundenen Dokumente liegen in einer barrierefreien Form vor.
- Die Position des Tastaturfokus ist nicht immer klar ersichtlich.
- Kontraste von Schaltfl?chen sind teilweise unzureichend.
- Eingebundene Karten, die etwa der Anfahrtsbeschreibung dienen, wurden noch nicht um eine textuelle Form erg?nzt.
- Bewegte Inhalte (Slider) sind nicht immer abschaltbar.
- Die Tab-Reihenfolge der mobilen Ansicht ist nicht logisch.
- Die Verwendung mancher Zoom-Stufen f¨¹hrt zu einer fehlerbehafteten Darstellung.
- Die Darstellung von Terminen in Kalendern ist nicht immer barrierefrei.
- Anderssprachige W?rter und Abschnitte werden kaum gekennzeichnet.
- Der Webauftritt bietet keine Angebote in einfacher Sprache oder Geb?rdensprache.
Begr¨¹ndung
Die Technische °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz verf¨¹gt ¨¹ber einen sehr umfangreichen und komplexen Webauftritt, welcher vor dem 23. September 2018 ver?ffentlicht wurde und der weitgehend dezentral gepflegt wird. Inhalte werden durch eine Vielzahl von Webautor?en in den einzelnen Strukturbereichen erstellt. Nicht alle Webautoren greifen dabei auf das zentral bereitgestellte Webframework TUCAL zur¨¹ck.
Eine Sensibilisierung und Schulung der Besch?ftigten, insbesondere der ¨C auch wechselnden ¨C Webautoren, hinsichtlich der Pr¨¹fung von Webseiten und Dokumenten auf Barrierefreiheit ist ein langwieriger und fortlaufender Prozess, welcher nicht zuletzt ressourcenabh?ngig ist. Zus?tzlich muss die Verf¨¹gbarkeit von Tools und Ausstattung mit notwendiger Software finanziert werden und finanzierbar sein.
Aufgrund der gro?en Anzahl von PDF-Dokumenten und Office-Dokumente konnten diese bislang nicht vollst?ndig in ein barrierefreies Format ¨¹berf¨¹hrt werden. Auf die Barrierefreiheit von Dokumenten, die von Dritten zur Verf¨¹gung gestellt werden, besteht hierbei kein Einfluss.
Zur Eind?mmung der Ausbreitung des Coronavirus findet seit dem Sommersemester 2020 kein regul?rer Vorlesungsbetrieb in Pr?senz statt und es werden im Falle asynchroner Online-Lehrformate auch aufgezeichnete Videos oder PDF-Lernmaterialien angeboten. Hierzu k?nnen aufgrund einer unverh?ltnism??igen Belastung h?ufig keine geeigneten Alternativen zur Verf¨¹gung gestellt werden, dies erfolgt jedoch selbstverst?ndlich bei Bedarf.
Folgende Inhalte sind aktuell nicht barrierefrei, allerdings sind sie nach ¡ì 1 Absatz 2 Satz 1 BfWebG in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 4 der EU-Richtlinie 2016/2102 von der Verpflichtung ausgenommen:
- Datei-Downloads, die vor dem 23.09.2018 ver?ffentlicht wurden und nicht f¨¹r aktuelle rechtliche Abl?ufe bzw. aktive Verwaltungsverfahren ben?tigt werden,
- Audios/Videos, die vor dem 23.09.2020 ver?ffentlicht wurden,
- Live-Streaming als Audio oder Video,
- Inhalte und Dokumente Dritter, da diese au?erhalb der Kontrolle der Technischen °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz sind und nicht durch die Technische °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz finanziert oder entwickelt werden,
- Intranet-Bereiche, die seit dem 23.09.2019 nicht mehr grundlegend ¨¹berarbeitet wurden,
- Archiv-Bereiche, die seit 23.09.2019 nicht mehr aktualisiert wurden. Dazu z?hlen beispielsweise alte Forschungsprojekte, deren Informationen nur zu Dokumentationszwecken noch vorgehalten werden.
Es werden sukzessive Anpassungen vorgenommen und bestehende Barrieren im Rahmen von Aktualisierungen betroffener Webseiten sowie Entwicklungszyklen des eingesetzten Web-Frameworks TUCAL abgebaut. An der Technischen °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz sind auch weiterhin Kursangebote von Dritten sowie Inhouse-Schulungen geplant, um die an den Prozessen beteiligten Personen in Bezug auf die Barrierefreiheits-Anforderungen regelm??ig zu sensibilisieren und zu deren Umsetzung zu bef?higen.
Barrierefreie Alternativen
- Im Falle von Videos ohne textliche Alternative wenden Sie sich bitte an die entsprechende Struktureinheit, die das Video bereitstellt.
- F¨¹r sonstige F?lle nutzen Sie bitte die unten angegebenen Feedback- und Kontakt-M?glichkeiten.
Erstellung dieser Erkl?rung
Diese Erkl?rung wurde am 04.09.2020 erstellt.
Der Stand der Barrierefreiheit der Webseiten wird von der Technischen °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz durch eigene ?berpr¨¹fungen im Sinne einer kontinuierlichen Selbstbewertung mit Unterst¨¹tzung durch Dritte ermittelt. Die Basis bilden zentral zur Verf¨¹gung gestellte Handlungsanleitungen, Checklisten f¨¹r barrierefreie Webseiten und PDF-Dokumente sowie Schulungen.
Feedback und Kontaktangaben
M?ngel unserer Webseiten in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen k?nnen jederzeit per E-Mail an barrierefreiheit@tu-chemnitz.de mitgeteilt werden. Wir werden versuchen, die mitgeteilten M?ngel umgehend zu beseitigen, bzw. Ihnen nicht zug?ngliche Informationen in barrierefreier Form zur Verf¨¹gung zu stellen.
Bei Fragen, R¨¹ckmeldungen oder ben?tigten Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten k?nnen Sie sich an folgende Ansprechpartnerin wenden, die zudem auch Studierende mit Beeintr?chtigungen unterst¨¹tzt:
Dr. Daniela Menzel
E-Mail: inklusion@tu-chemnitz.de
Telefon: +49 371 531-34939
Besucheradresse: Stra?e der Nationen 62, Raum 1/047 (neu: A10.047), 09111 Chemnitz
Web: /tu/inklusion/
Durchsetzungsverfahren
Die Technische °®²©ÂÛ̳¹ÙÍø Chemnitz ist selbstverst?ndlich darum bem¨¹ht, Ihre Hinweise, Anregungen und Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel maximal vier Wochen) zu beantworten. Sollte eine Antwort unterbleiben oder f¨¹r Sie nicht zufriedenstellend sein, k?nnen Sie sich an die nachfolgende S?chsische Durchsetzungs- und Schlichtungsstelle wenden.
Die Durchsetzungsstelle unterst¨¹tzt eine au?ergerichtliche Streitbeilegung, wenn Konflikte zwischen ?ffentlichen Stellen in Sachsen und Menschen mit Behinderungen auftreten. Dieses Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich. Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:
Beauftragter der S?chsischen Staatsregierung f¨¹r die Belange von Menschen mit Behinderungen
Stephan P?hler
E-Mail: info.behindertenbeauftragter@sk.sachsen.de
Telefon: +49 351 564-12161
Telefax: +49 351 564-12169
Besucheradresse: Albertstra?e 10, 01097 Dresden
Postadresse: Archivstra?e 1, 01097 Dresden