Springe zum Hauptinhalt
爱博论坛官网srechenzentrum
WLAN: eduroam

Eduroam an der TU Chemnitz

Eduroam steht für Education Roaming und ermöglicht, mit einer sicheren WLAN-Konfiguration an weltweit allen teilnehmenden Standorten einen Internetzugang zu erhalten.

Einrichten von eduroam

Hier finden Sie die Konfigurationsanweisungen für Ihr Betriebssystem.

Zur Einrichtung benötigen Sie einen alternativen Netzwerkzugang (kein eduroam) zu Ihrem TU-Nutzerkonto (IdM-Portal). Verwenden Sie dafür entweder eine mobile Datenverbindung oder eines der weiteren WLAN-Netze, bspw. tu-chemnitz.de auf dem Chemnitzer Campus.

  1. Laden Sie das Werkzeug für X86-Systeme herunter.
  2. Führen Sie das Programm (als normaler Windows-Nutzer) aus und bestätigen Sie ggf. Sicherheitswarnungen.
    (Windows 10 mit Windows Defender SmartScreen: Weitere InformationenTrotzdem ausführen)
  3. Im Webbrowser wird die Passwortseite Ihres TU-Nutzerkontos (IdM-Portal) geöffnet.
  4. Wählen Sie ein vorhandenes Gerät oder legen Sie ein neues an.
  5. Tragen Sie die angezeigte PIN in das Eingabefeld des Konfigurationsprogramms ein.
  6. Bestätigen Sie ggf. die Zertifikatsinstallation (nur 1× notwendig).
  7. Die Verbindung zum eduroam-Funknetzwerk wird aufgebaut, der Browser kann geschlossen werden.

Eine bebilderte Anleitung finden Sie in unserem Blog.

Voraussetzungen:

  • Windows-Dienst „Automatische WLAN-Konfiguration“ aktiv
  • Webbrowser installiert
  1. Laden Sie das Python-Skript-Archiv herunter.
  2. Entpacken Sie das Archiv.
    (In Konsole mit: tar -xf eduroam_TUC.tar)
  3. Führen Sie das Skript/Konfigurationswerkzeug „eduroam_TUC.py“ aus.
    (In Konsole mit: TUC-eduroam-config/eduroam_TUC.py)
  4. Im Webbrowser wird die Passwortseite Ihres TU-Nutzerkontos (IdM-Portal) geöffnet.
  5. Wählen Sie ein vorhandenes Gerät oder legen Sie ein neues an.
  6. Tragen Sie die angezeigte PIN im Konfigurationswerkzeug ein.
  7. Die Konfiguration wird nun durchgeführt. Die Verbindung zum eduroam-Funknetzwerk kann im Anschluss hergestellt werden.

Eine bebilderte Anleitung finden Sie in unserem Blog.

Voraussetzungen, unter denen dieses Werkzeug funktioniert:

  • WLAN vom NetworkManager verwaltet (ist bei den meisten Distributionen der Fall)
  • Python mit Modul python-dbus installiert
  • Webbrowser installiert

Alternativ: Verwendung einer generierten wpa_supplicant.conf

  1. Öffnen Sie in einem Webbrowser https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/ und rufen Sie die Verwaltung von App- und Gerätepasswörtern auf.
  2. Erstellen Sie ein neues Passwort oder erneuern Sie ein bestehendes.
  3. Die WPA-Supplicant-Konfiguration wird Ihnen zum Download angeboten (Konfigurationsdatei für Fortgeschrittene für Linux herunterladen).

Bei Android-Geräten kümmert sich die App „TUC-WLAN” um die sichere und korrekte Einrichtung des Zugangs:

  1. Laden Sie die App aus dem Play Store (siehe QR-Code), aus F-Droid (Suche nach „TUC-WLAN”) oder direkt von unserer Webseite.
  2. Starten Sie die App.
  3. Sofern die App Fehler in der Gerätekonfiguration erkennt, lösen Sie die Fehler bitte. Sie erhalten von der App dabei Hilfestellung für viele häufige Fehler.
  4. Wenn alle erkannten Fehler behoben wurden, können Sie die Konfiguration starten.
  5. Melden Sie sich mit Ihrem Nutzerkennzeichen und URZ-Passwort im Web-Trust-Center an.
  6. W?hlen Sie Ihr Ger?t aus der Liste der bereits konfigurierten Ger?te aus oder erstellen Sie eine neue Konfiguration.
  7. Android 10 oder neuer: Best?tigen Sie, dass Android sich mit eduroam verbinden darf. Bei Android 10 finden Sie die Best?tigung in der Benachrichtigungsleiste oben am Bildschirm, bei Android 11 erscheint sie als Dialog.

Eine bebilderte Anleitung finden Sie in unserem Blog.

Google-Play-Store-Link

QR Code zu TUC Wlan App
https://mytuc.org/tucwlan

für iOS ab Version 7 und OS X ab Version 10.10

  1. Öffnen Sie https://mytuc.org/wlan im Webbrowser Safari auf dem zu konfigurierenden Ger?t.
  2. Erstellen Sie in Ihrem TU-Nutzerkonto (IdM-Portal) ein App- und Gerätepasswort vom Typ WLAN oder verwenden Sie ein vorhandenes. Beachten Sie, dass in diesem Schritt eine Konfigurationsdatei erzeugt wird, die Sie auf Ihr Ger?t herunterladen müssen.
  3. Laden Sie das Konfigurationsprofil direkt aus dem IdM-Portal auf Ihr Gerät.
  4. Installieren Sie das Profil.
  5. Eduroam ist fertig eingerichtet.

Bebilderte Anleitungen finden Sie in unserem Blog: für iOS und für MacOS (OS X).

  1. Öffnen Sie https://mytuc.org/wlan auf dem zu konfigurierenden Ger?t.
  2. Erstellen Sie in Ihrem TU-Nutzerkonto (IdM-Portal) ein App- und Gerätepasswort vom Typ WLAN oder verwenden Sie ein vorhandenes. Beachten Sie, dass in diesem Schritt eine Konfigurationsdatei erzeugt wird, die Sie auf Ihr Ger?t herunterladen müssen.
  3. Laden Sie das Konfigurationsprofil (ONC-Datei) direkt aus dem IdM-Portal auf Ihr Gerät.
  4. ?ffnen Sie auf dem Ger?t die Netzwerkeinstellungen unter chrome://network/#general.
  5. Importieren Sie die heruntergeladene ONC-Datei in das Ger?t
  6. Eduroam ist fertig eingerichtet.

Allgemeine Informationen

eduroam-Logo Wie die TU Chemnitz beteiligen sich Institutionen weltweit an eduroam. Für Sie bedeutet das, dass Sie bei einem Besuch an einer anderen Hochschule, die ebenfalls eduroam unterstützt, den dortigen WLAN-Zugang mit Ihrer Konfiguration der TU Chemnitz nutzen k?nnen. Ebenso k?nnen sich G?ste an der TU Chemnitz mit Ihrer ?Heimat-Konfiguration“ in unserem WLAN anmelden. Abh?ngig von den Richtlinien der besuchten Institution k?nnen den Teilnehmenden erweiterte oder eingeschr?nkte Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.

Eduroam ist eine internationale RADIUS-basierte Infrastruktur, die 802.1X-Sicherheitstechnologie für das Roaming von Nutzern zwischen beteiligten Institutionen verwendet.

Die Konfiguration der TU Chemnitz verwendet seit Oktober 2018 ausschließlich App- und Gerätepasswörter und eine spezifische Zertifikatskette für den RADIUS-Server. Eine Anmeldung mit Ihrem Loginkennzeichen und Ihrem URZ-Passwort ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Da die manuelle WLAN-Konfiguration für einen sicheren eduroam-Zugang aufwendig und auf manchen Geräten sogar nicht vollständig möglich ist, stellen wir Konfigurationswerkzeuge zur Verfügung. Mit den damit erstellten Konfigurationen ist sichergestellt, dass wirklich mit unserem RADIUS-Server kommuniziert wird und auch nur diesem Ihre Zugangsdaten verschlüsselt übermittelt werden.

Ich habe ein Ger?t, das nicht von den zur Verfügung gestellten Werkzeugen unterstützt wird. Wie kann ich eduroam konfigurieren?
  • eduroam ist nur für pers?nliche Ger?te. Für IoT-Ger?te (Internet der Dinge) ist das lab-Netz gedacht.
  • Wenden Sie sich in anderen F?llen an den Support.
Warum muss ich unter Android eine Bildschirmsperre einrichten?

Damit eduroam sicher funktioniert, muss im Ger?t ein Zertifikat installiert werden. Android erfordert eine Bildschirmsperre, damit man ein Zertifikat installieren kann. Sollte Ihr Ger?t mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet sein, ist es eine bequeme M?glichkeit, das Ger?t trotz PIN oder Passwort zu entsperren.

Sollte ich mein URZ-Passwort bei Android als Bildschirmsperre verwenden?

Sie sollten ein anderes Passwort, eine PIN oder ein Wischmuster verwenden. Es ist generell keine gute Idee, für unterschiedliche Dienste dasselbe Passwort zu verwenden.

Die TUC-WLAN-App findet https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/ nicht…

Um Ihr Ger?t konfigurieren zu k?nnen, ben?tigt die WLAN-App Zugriff auf das IdM-Portal der TU Chemnitz. Der Zugriff auf das IdM-Portal ist aus Sicherheitsgründen mit einer Passworteingabe geschützt, welche Ihnen die App in einem vom Android bereitgestellten Browserfenster zur Verfügung stellt. Ist der Android-Browser veraltet, kann dieser den Passwort-Dialog nicht ordnungsgem?? anzeigen.

Zur Fehlerbehandlung sollten Sie prüfen, ob Sie alle Updates für die App „Android System WebView“ und für Google Chrome installiert haben. Dazu ?ffnen Sie den Google Play Store, suchen Sie nach „Android System Web View“. Diese App ist von Google LLC herausgegeben. Wenn es Updates gibt, spielen Sie diese ein. Anschlie?end installieren Sie bitte Updates für Google Chrome.

Ich kann unter Windows 7 die bestehende eduroam-Konfiguration nicht ?ndern oder l?schen…

Wenn die grafischen Dialoge ein L?schen oder ?berschreiben der WLAN-Konfiguration nicht erlauben, dann hilft das L?schen über die Eingabeaufforderung (cmd.exe):

netsh wlan delete profile name="eduroam"

Und im Anschluss das eduroam-Konfigurationsprogramm ausführen.

Wenn ich direkt nach einer frischen Windows-11-Installation die eduroam-Einrichtung starte, bricht diese mit der Meldung ?HTTP POST to TU Chemnitz IdM server failed“ ab…

Nach unserer Erfahrungen haben frische Windows-Installationen nicht sofort die aktuellen Wurzelzertifikate… (Und nur damit kann ein https-Verbindungsaufbau sicher geprüft werden.) Damit das relevante Wurzelzertifkat nachinstalliert wird, kann man iexplore.exe (Internet Explorer 11) aufrufen und darin die Startseite vom IdM-Portal ?ffnen.

Rechtlicher Hinweis: eduroam und das eduroam-Logo sind Marken oder eingetragene Warenzeichen von GÉANT.