Eduroam an der TU Chemnitz
Eduroam steht für Education Roaming und ermöglicht, mit einer sicheren WLAN-Konfiguration an weltweit allen teilnehmenden Standorten einen Internetzugang zu erhalten.
Einrichten von eduroam
Hier finden Sie die Konfigurationsanweisungen für Ihr Betriebssystem.
Zur Einrichtung benötigen Sie einen alternativen Netzwerkzugang (kein eduroam) zu Ihrem TU-Nutzerkonto (IdM-Portal). Verwenden Sie dafür entweder eine mobile Datenverbindung oder eines der weiteren WLAN-Netze, bspw. tu-chemnitz.de
auf dem Chemnitzer Campus.
- Laden Sie das Werkzeug für X86-Systeme herunter.
- Führen Sie das Programm (als normaler Windows-Nutzer) aus und bestätigen Sie ggf. Sicherheitswarnungen.
(Windows 10 mit Windows Defender SmartScreen: Weitere Informationen → Trotzdem ausführen) - Im Webbrowser wird die Passwortseite Ihres TU-Nutzerkontos (IdM-Portal) geöffnet.
- Wählen Sie ein vorhandenes Gerät oder legen Sie ein neues an.
- Tragen Sie die angezeigte PIN in das Eingabefeld des Konfigurationsprogramms ein.
- Bestätigen Sie ggf. die Zertifikatsinstallation (nur 1× notwendig).
- Die Verbindung zum eduroam-Funknetzwerk wird aufgebaut, der Browser kann geschlossen werden.
Eine bebilderte Anleitung finden Sie in unserem Blog.
Voraussetzungen:
- Windows-Dienst „Automatische WLAN-Konfiguration“ aktiv
- Webbrowser installiert
- Laden Sie das Python-Skript-Archiv herunter.
- Entpacken Sie das Archiv.
(In Konsole mit:tar -xf eduroam_TUC.tar
) - Führen Sie das Skript/Konfigurationswerkzeug „eduroam_TUC.py“ aus.
(In Konsole mit:TUC-eduroam-config/eduroam_TUC.py
) - Im Webbrowser wird die Passwortseite Ihres TU-Nutzerkontos (IdM-Portal) geöffnet.
- Wählen Sie ein vorhandenes Gerät oder legen Sie ein neues an.
- Tragen Sie die angezeigte PIN im Konfigurationswerkzeug ein.
- Die Konfiguration wird nun durchgeführt. Die Verbindung zum eduroam-Funknetzwerk kann im Anschluss hergestellt werden.
Eine bebilderte Anleitung finden Sie in unserem Blog.
Voraussetzungen, unter denen dieses Werkzeug funktioniert:
- WLAN vom NetworkManager verwaltet (ist bei den meisten Distributionen der Fall)
- Python mit Modul python-dbus installiert
- Webbrowser installiert
Alternativ: Verwendung einer generierten wpa_supplicant.conf
- Öffnen Sie in einem Webbrowser
https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/
und rufen Sie die Verwaltung von App- und Gerätepasswörtern auf. - Erstellen Sie ein neues Passwort oder erneuern Sie ein bestehendes.
- Die WPA-Supplicant-Konfiguration wird Ihnen zum Download angeboten (Konfigurationsdatei für Fortgeschrittene für Linux herunterladen).
Bei Android-Geräten kümmert sich die App „TUC-WLAN” um die sichere und korrekte Einrichtung des Zugangs:
- Laden Sie die App aus dem Play Store (siehe QR-Code), aus F-Droid (Suche nach „TUC-WLAN”) oder direkt von unserer Webseite.
- Starten Sie die App.
- Sofern die App Fehler in der Gerätekonfiguration erkennt, lösen Sie die Fehler bitte. Sie erhalten von der App dabei Hilfestellung für viele häufige Fehler.
- Wenn alle erkannten Fehler behoben wurden, können Sie die Konfiguration starten.
- Melden Sie sich mit Ihrem Nutzerkennzeichen und URZ-Passwort im Web-Trust-Center an.
- W?hlen Sie Ihr Ger?t aus der Liste der bereits konfigurierten Ger?te aus oder erstellen Sie eine neue Konfiguration.
- Android 10 oder neuer: Best?tigen Sie, dass Android sich mit eduroam verbinden darf. Bei Android 10 finden Sie die Best?tigung in der Benachrichtigungsleiste oben am Bildschirm, bei Android 11 erscheint sie als Dialog.
für iOS ab Version 7 und OS X ab Version 10.10
- Öffnen Sie https://mytuc.org/wlan im Webbrowser Safari auf dem zu konfigurierenden Ger?t.
- Erstellen Sie in Ihrem TU-Nutzerkonto (IdM-Portal) ein App- und Gerätepasswort vom Typ WLAN oder verwenden Sie ein vorhandenes. Beachten Sie, dass in diesem Schritt eine Konfigurationsdatei
erzeugt wird, die Sie auf Ihr Ger?t herunterladen müssen.
- Passworterstellung und Konfigurationsdownload oder bestehendes Passwort erneuern und Download der Konfiguration
- oder
https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/
aufrufen- Benutzermenü anklicken
- Passwort ändern anklicken
- App- und Gerätepasswörter verwalten anklicken
- App- und Ger?tepasswort hinzufügen oder
(Neues Passwort generieren)
- Das WLAN-Konfigurationsprofil wird Ihnen dann zum Download angeboten (Konfiguration für iOS 7+ und MacOSX herunterladen):
- Laden Sie das Konfigurationsprofil direkt aus dem IdM-Portal auf Ihr Gerät.
- Installieren Sie das Profil.
- Eduroam ist fertig eingerichtet.
Bebilderte Anleitungen finden Sie in unserem Blog: für iOS und für MacOS (OS X).
- Öffnen Sie https://mytuc.org/wlan auf dem zu konfigurierenden Ger?t.
- Erstellen Sie in Ihrem TU-Nutzerkonto (IdM-Portal) ein App- und Gerätepasswort vom Typ WLAN oder verwenden Sie ein vorhandenes. Beachten Sie, dass in diesem Schritt eine Konfigurationsdatei
erzeugt wird, die Sie auf Ihr Ger?t herunterladen müssen.
- Passworterstellung und Konfigurationsdownload oder bestehendes Passwort erneuern und Download der Konfiguration
- oder
https://idm.hrz.tu-chemnitz.de/
aufrufen- Benutzermenü anklicken
- Passwort ändern anklicken
- App- und Gerätepasswörter verwalten anklicken
- App- und Ger?tepasswort hinzufügen oder
(Neues Passwort generieren)
- Das WLAN-Konfigurationsprofil wird Ihnen dann zum Download angeboten (Konfiguration für ChromeOS herunterladen):
- Laden Sie das Konfigurationsprofil (ONC-Datei) direkt aus dem IdM-Portal auf Ihr Gerät.
- ?ffnen Sie auf dem Ger?t die Netzwerkeinstellungen unter chrome://network/#general.
- Importieren Sie die heruntergeladene ONC-Datei in das Ger?t
- Eduroam ist fertig eingerichtet.